WERKE

In den letzten 50 Jahren hat der Künstler Andreas von Hippel sich in verschiedene Bereiche der darstellenden Kunst eingearbeitet. Zunächst Aquarellmalerei, anschließend Naturstudien in Öl draußen, durchgehend zeichnerische Darstellungen, abstrakte Malerei mit Schwerpunkt mit Schwerpunkt auf Farbflächenmalerei und seit Mitte der 80er Jahre zunehmend bildhauerische Darstellungen in Stein und Holz.

  • 80er bis Mitte 90er Jahre vornehmlich Aquarelle en plein air, auch auf zahlreichen Reisen, malerische Darstellung des Gesehenen und Erlebten, nachfolgend Wechsel zu kontinuierlicher Ölmalerei plein air
  • Mitte 90er bis 2000er Jahre vornehmlich unfigürlich- informelle Farbmalerei mit Entwicklung von wild-formfreier zu rechteckiger Bildanlage, Ausloten der Farbqualität
  • Mitte 2000er bis Mitte 2010er Jahre vornehmliche Arbeit an großformatigen Blütengemälden in Öl, durch abstrakte und materielle Bildflächenergänzungen Blütenbilder in eine moderne Gestaltung umgeprägt
  • Seit Mitte der 2010er Jahre vermehrt bildhauerische Arbeiten: Thema kleine Pferdeschnitzereien aus verschiedenen Holzsorten und Thema Steinarbeit